Turistický portál Královéhradeckého kraje

Durch den Riesengrund aus Pec pod Sněžkou auf die Schneekoppe und weiter über die Wiesenbaude und Ziegenrücken nach Spindlermühle

Riesengebirge

Wandern: Pec pod Sněžkou, Slezská bouda, Sněžka, Luční bouda, Špindlerův Mlýn

Ausgangsort: Pec pod Sněžkou (blau markierter Wanderweg)

Routenverlauf: Die Route ist nur für Fußwanderer bestimmt. Sie ist anstrengend aber bietet genug Erholungsplätze. Über den Riesengrund kommen Sie zum Schlesierhaus (Slezská bouda), dann auf die Schneekoppe und zur Wiesenbaude. Von dort aus über den alten Buchar-Weg (rote Markierung) über den Ziegenrücken bis nach Špindlerův Mlýn.

Die Route ist 18 km lang und ihr Verlauf umfasst anspruchsvolle Auf- und Abstiege. Sie belohnt Sie jedoch mit wunderschönen Aussichten und den Schönheiten der Natur des Riesengebirges. Sie führt aus Pec pod Sněžkou durch den Riesengrund (Obří důl), der im Winter wegen Lawinengefahr oft gefährlich ist. Weiter geht es auf die Schneekoppe, über die Moorseen bis zur Wiesenbaude (Luční bouda) und bis zum Ziegenrücken (Kozí hřbety). Diese Route führt größtenteils auf steinigen Wegen (kleinere Steine oder riesige flache stufenartige Steinblöcke).

Sehenswürdigkeiten auf der Route: Museum des Nationalparks Riesengebirge (ökologische Ausstellung), Ausstellung der Erdlawinen (Muren) in der Kapelle, Kovárna - Besichtigungsstollen (Eintrittskarten im Informationszentrum KRNAP in Pec pod Sněžkou erhältlich), Úpa-Moor 

Anlage

  • ikona souboru
Výstup na Sněžku, Autor: archiv KHK
 
 

Pec pod Sněžkou
GPS: 50°41'44.44"N,15°44'20.76"E
Seehöhe: 760 m

Telefon:+420 499 405 744
E-mail:tic@mestospindleruvmlyn.cztic@mestospindleruvmlyn.cz
Web:www.krkonose.euhttp://www.krkonose.eu
www.mestospindleruvmlyn.czhttp://www.mestospindleruvmlyn.cz
Lanovka na Sněžku, Autor: archiv KHK
Obří důl, Autor: archiv KHK
Důl Kovárna, Autor: Česká speleologická společnost Albeřice
Sněžka a pod ní Obří důl, Autor: archiv KHK
Slezská bouda, Autor: archiv KHK
Sněžka, Autor: Jan Špelda
Luční bouda, Autor: Jan Špelda
Kozí hřbety, Autor: Jan Špelda
Špindlerův Mlýn, Autor: archiv KHK